start
2009-10-30
Der große Bruder Heufuders - die Tafelfichte (tschechisch Smrk, polnisch Smrek) - ragt über Neustadt an der Tafelfichte (Nove Mìsto pod Smrkem) und Bad Schwarzbach (Czerniawa Zdrój) hervor. Der 1124 m ü. N.N. hohe Berg ist einer der bekanntesten im Isergebirge. Von Tschechien "König des Isergebirges" genannt, ist die Tafelfichte, neben dem Berg Iser (tschechisch Jizera, polnisch Izera), das wichtigste Ziel der tschechischen und immer häufiger auch polnischen Touristen
2009-10-30
Spo¶ród ok. 10 ¶l±skich schronisk w Górach Izerskich do naszych czasów dotrwa³o tylko jedno. Mo¿e dlatego, i¿ by³o jednym z najm³odszych? Stylowa sudecka "buda" na Stogu Izerskim w 2009 roku obchodzi 85. urodziny
2009-10-22
Der Heufuder ist ein Muss für jeden Wanderer im schlesischen Isergebirge. Der Berg liegt am westlichen Rande des Hoher Iserkamms(Wysoki Grzbiet) (ein anderer geläufiger Name hierfür ist Hoher Rücken) und ragt über den malerischen Ort Bad Flinsberg
Mit dem Beginn des 20. Jahrhunderts stieg die Besucherzahl auf mehr als 10.000. Zwischen den beiden Weltkriegen und besonders nach Entdeckung des Radons im Heilwasser erlebte Bad Flinsberg einen weiteren rasanten Aufschwung, der nur durch den Ausbruch des zweiten Weltkrieges unterbrochen wurde. Seit den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts werden die alten Kureinrichtungen und Pensionen verstärkt renoviert und herausgeputzt. Zudem entstehen zahlreiche neue Hotels, Gästehäuser, Restaurants und Cafés.
Optimale Bedingungen für den Wintersport und die damit verbundene Wintersportinfrastruktur (z.B. Rodelbahn und Skisprungschanze) haben dazu beigetragen, dass Bad Flinsberg einen excellenten Ruf auch als Wintersportkurort genießt.
HEILVERFAHREN
Für die Behandlung von Rheuma, Alzheimer, Herz-, Blutkreislauf- und Nervenerkrankungen sowie frauenspezifischen Krankheiten werden neben Heilwasser auch Heilmoor und Heilbäder mit Fichtenrinde angewendet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Bad Flinsberg.
2010-11-04
Die Gondelbahn auf dem Heufuder ist die neueste touristische Investition im schlesischen Teil des Isergebirges.
2010-09-14
Die Herberge Auf dem Heufuder bildet eine stillvolle Bergsehenswürdigkeit. In den Zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts im schlesisch-lausitzen Stil erbaut, passt sie ausgezeichnet zu den nördlichen Berghängen